Deine Mitgliedschaft bei uns
Als Teil der Bayerischen Jungbauernschaft und damit der Landjugend in Bayern bist du für uns mehr als ein Mitglied einer Ortsgruppe. Du bist Teil einer bayernweiten Gemeinschaft, die sich füreinander einsetzt und aktiv ist.
Neben dieser Gemeinschaft können wir unseren Ortsgruppen aber auch noch ganz konkrete Vorteile bieten. Neben der Haftpflichtversicherung für unsere Gruppen, stehen euch mit unserem Hauptamt, geschulte Referenten in den einzelnen Bezirken zur Seite, auf die ihr bei Fragen zu Satzungen, Gemeinnützigkeitsrecht, Jahresplanungen, Organisation von Partys, Fördermöglichkeiten für die Jugendarbeit und und und zu kommen könnt.
Schreibt uns auch gerne auf Instagram an und wir teilen gern eure Veranstaltungen!
Welche technische Unterstützung habt ihr durch uns?

Versicherungen
Bei unserem Versicherungspartner der BERNHARD ASSEKURANZ haben wir bereits eine Haftpflichversicherung für unsere Gruppen abgeschlossen. Versichert sind dabei alle satzungsgemäßen Maßnahmen und Veranstaltungen. Einen genauen Überblick gibt es hier für dich.

Haftungsrisiken für Vorstände
Rechtssicher engagiert: Ein Überblick für Vorstände
Du hast noch keine eigene Landjugendgruppe vor Ort, spielst aber mit dem Gedanken eine Gruppe zu gründen?
Ablauf einer Vereinsgründung
Folgende Kosten kommen auf Euch zu:
Notargebühren für die Beglaubigung der Anmeldung, Registergebühren für die
Eintragung beim zuständigen Amtsgericht, Bekanntmachung der Eintragung: ca. 100-
140 €
- Satzung erstellen: Dazu findet ihr im Download-Bereich eine Mustersatzung für Gruppen und Ringe, diese könnt ihr auf euch anpassen
- Gründungsmitglieder/Mitgliederversammlung: Bei Neubegründung 7 Mitglieder; dies entfällt, falls bereits Mitglieder/Vorstandschaft vorhanden
- Gründungsversammlung/ Mitgliederversammlung verabschiedet die Satzung
- Gründungsversammlung/ Mitgliederversammlung wählt/bestätigt Vorstand (Wahlprotokoll beilegen!)
- Gründungsprotokoll: Ort und Tag der Gründungsversammlung; Name des Protokollführers und des Versammlungsleiters; Wahlergebnisse/ In der Versammlung gefasste Beschlüsse; Name, Anschrift, Geburtsdatum und Beruf der gewählten/bestätigten
Vorstandmitglieder; Unterschrift des Protokollführers und ersten Vorsitzenden; Liste der teilnehmenden Mitglieder mit Unterschriften - Anmeldung zum Vereinsregister/ Registergericht
Du bist aktuell bei dir schon in einer lose organisierten Gruppe oder vielleicht sogar in einem Jugendverein aktiv und du überlegst, sich uns als Dachverband anzuschließen?
Du bist bereits bei einer bestehenden Gruppe und ihr wollt bei uns Mitglied im Bezirk werden?
Stelle einfach einen formlosen Antrag bei der jeweiligen Bezirksvorstandschaft, diese stimmt in der nächsten Vorstandssitzung über die Aufnahme ab. Tipps, Kontakte und Informationen, was die jeweiligen Bezirke so planen, gibt es auch direkt bei den jeweiligen Referenten!

Eure Ansprechpartner – unser Hauptamt
Mit unseren Referent:innen in sechs Geschäftsstellen, über ganz Bayern verteilt, stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten euch gern bei Fragen zu eurer Satzung, Versicherungen für Feste, Ideen für Landjugendausflüge oder der Renovierung eures Landjugendhauses.