• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Landjugend Bayern

Landjugend Bayern

Newsletter

Shop

Termine

Downloads

Pressemeldungen & Positionspapiere

  • Das sind wir
    • Unser Leitbild
    • Unser Hauptamt
    • Unser Landesvorstand
    • Netzwerk und Partner
    • Verbandszeitschrift BL
  • Schon dabei?
    • Schon dabei
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Jugendpolitik
    • Bezirke
      • Oberfranken
      • Mittelfranken
      • Unterfranken
      • Niederbayern
      • Oberbayern
      • Oberpfalz
      • Schwaben
    • Deine Ortsgruppe
  • Was ist los bei uns
    • Aktuelles
    • Projekte
    • Landesveranstaltungen
    • Internationaler Austausch
    • Termine
  • LandLuftTouren
  • Kontakt
  • Newsletter

    Shop

    Termine

    Downloads

    Pressemeldungen & Positionspapiere

Würzburg: Safety first! Sicherheit geht vor!

24. Juni 2019

Safety first! Sicherheit geht vor! Das war der Slogan des diesjährigen Vorständetreffens des Bezirksverbandes Unterfranken. Am sonnigen Dienstagabend, den 18. Juni 2019, trafen sich zwölf aktive Vorstandsmitglieder der Landjugend Unterfranken in Würzbburg, um nach der Begrüßung durch Alexander Kreier (Bezirksvorsitzender) mit Maximilian Pöll von JANUS Sicherheitsdienst GmbH das Thema „Sicherheit bei Landjugend(groß)veranstaltungen“ durchzugehen. Der Geschäftsführer des regionalen Sicherheitsunternehmens hob die Bedeutung des Themas zu Beginn hervor: „Ihr seid der Garant. Ihr seid als Veranstalter in der Pflicht, dass es euern Besuchern gut geht.“

Dem Veranstalter unterliege zum Beispiel schon die Sorgfaltspflicht bei der Auswahl der Erfüllungsgehilfen, sprich Helferinnen und Helfern beim Fest, so der eingeladene Experte. Eine Einweisung rechtzeitig vor Beginn könne hier gleich Missverständnisse ausräumen und klare Anweisungen für den Helfereinsatz vermitteln.
Die Teilnehmer befassten zudem u. a. mit dem Unterschied Veranstalter / Betreiber, Versammlungsstättenverordnung, Hausrecht und Brandschutz. Alle Verantwortlichen seien laut Pöll verpflichtet „Rettungswege dauerhaft freizuhalten. Dafür seid ihr als Veranstalter verantwortlich.“ Dabei seien Gegenstände jeglicher Art umgehend wegzuräumen und für den gesetzlich vorgeschriebenen Rettungsweg zu sorgen. Dieser dürfe maximal 30 Meter im Gebäude entfernt sein und müsse nach spätestens 30 Meter in öffentliche Verkehrsflächen münden.

Schriftführer Markus Thorwarth aus Fuchsstadt bedankte sich zum Abschluss bei allen anwesenden Führungskräften sowie Maximilian Pöll für die vielen Praxisbeispiele herzlich und fasste den Abend in bester unterfränkischer Art schmunzelnd zusammen: „Wir haben alle was gelernt.“

Die Veranstaltung wird vom Bezirksjugendring Unterfranken gefördert.

Kategorie: Bezirke, Unterfranken

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Landjugend x Wein in Mittelfranken
  • Wir suchen Dich!
  • Starke Gespräche – starke Jugend!
  • Referent:innen-Sitzung
  • Neugründung der LJ Schirradorf (Oberfranken)

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • Arbeitskreise
  • Bezirke
  • Jugend- und Gesellschaftspolitik
  • Jungzüchter
  • Landesebene
  • Mittelfranken
  • News Landesverband
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberfranken
  • Oberpfalz
  • Schwaben
  • Unterfranken

Alle Kategorien anzeigen

Footer

Kontakt

Bayerische Jungbauernschaft e.V.
Augsburger Straße 43
D - 82110 Germering
Tel: 089 / 894414 - 0

  • Impressum
  • Datenschutz

Bezirke

  • Oberfranken
  • Mittelfranken
  • Unterfranken
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberpfalz
  • Schwaben

Downloads

  • Pressemeldungen & Positionspapiere
  • Downloads

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Das sind wir
  • Schon dabei?
  • Was ist los bei uns
  • LandLuftTouren