• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Landjugend Bayern

Landjugend Bayern

Newsletter

Shop

Termine

Downloads

Pressemeldungen & Positionspapiere

  • Das sind wir
    • Unser Leitbild
    • Unser Hauptamt
    • Unser Landesvorstand
    • Netzwerk und Partner
    • Verbandszeitschrift BL
  • Schon dabei?
    • Schon dabei
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Jugendpolitik
    • Bezirke
      • Oberfranken
      • Mittelfranken
      • Unterfranken
      • Niederbayern
      • Oberbayern
      • Oberpfalz
      • Schwaben
    • Deine Ortsgruppe
  • Was ist los bei uns
    • Aktuelles
    • Projekte
    • Landesveranstaltungen
    • Internationaler Austausch
    • Termine
  • LandLuftTouren
  • Kontakt
  • Newsletter

    Shop

    Termine

    Downloads

    Pressemeldungen & Positionspapiere

#Heimatwurzel-Aktion in Regensburg

27. Oktober 2020

Landesvorsitzender Georg Rabl und Vertreter des Bayerischen Bauernverbands Oberpfalz beteiligen sich an #Heimatwurzel-Aktion des Bezirksverbands Oberfranken

Am späten Montagnachmittag trafen sich die Baumpaten Georg Rabl, Bezirksbäuerin Rita Blümel und BBV-Bezirkspräsident Josef Wutz sowie Peter Huber und Hubert Hofmann von der Hauptgeschäftsstelle des BBV mit zwei Ehrenamtlichen des Landjugend-Bezirksverbands Oberfranken vor dem Grünen Zentrum in Regensburg zur Baumpflanzaktion. Zwei Apfelbäume und ein Marillenbaum bereichern nun den Außenbereich.

„Entstanden ist die Aktion bereits im letzten Jahr“, erklärt Max Raimund, Bezirksvorsitzender der Landjugend Oberfranken. Der Bund der Deutschen Landjugend wurde im Jahr 2019 70 Jahre alt und hat bundesweit zu 70-Stunden-Aktionen aufgerufen. Die oberfränkischen Landjugendlichen wollten sich gerne mit einem Projekt beteiligen, deshalb suchten sie nach neuen Ideen, die mit der Zahl 70 verknüpft werden konnten. Nach Internetrecherchen fiel ihnen auf, dass auch das Grundgesetz im vergangenen Jahr seinen 70. Geburtstag feierte. Dies wollten sie gerne in ihr Projekt integrieren. Nach einigen Projektbesprechungen war die Aktion dann ausgereift. 70 Baumpaten sollten gefunden werden, die jeweils einen Baum für 70 Euro kaufen und an einem geeigneten Platz zusammen mit der Landjugend Oberfranken pflanzen. Jeder Baum erhält zusätzlich ein Schild, auf dem ein Artikel aus dem Grundgesetz steht. Diesen darf sich der Baumpate vorab aussuchen.

Da das Projekt mit 70 individuell vereinbarten Terminen zwischen Baumpaten und der oberfränkischen Landjugend sehr zeitintensiv ist, konnte es im vergangenen Jahr leider nicht komplett abgeschlossen werden. Baum Nr. 62, 63 und 64 schlagen nun ihre Wurzeln in Regensburg und erinnern hoffentlich noch lange an die Landjugend. „Wir hoffen, dass die Bäume in Zukunft genauso reichlich Früchte tragen, wie die Zusammenarbeit von Landjugend und Bauernverband“, fasste Georg Rabl am Ende der Aktion zusammen und gab den Bäumen damit auch einen symbolischen Charakter.

Kategorie: Bezirke, Oberfranken, Oberpfalz

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Johannitag in Triesdorf mit der Landjugend Mittelfranken
  • Landjugend x Wein in Mittelfranken
  • Wir suchen Dich!
  • Starke Gespräche – starke Jugend!
  • Referent:innen-Sitzung

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • Arbeitskreise
  • Bezirke
  • Jugend- und Gesellschaftspolitik
  • Jungzüchter
  • Landesebene
  • Mittelfranken
  • News Landesverband
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberfranken
  • Oberpfalz
  • Schwaben
  • Unterfranken

Alle Kategorien anzeigen

Footer

Kontakt

Bayerische Jungbauernschaft e.V.
Augsburger Straße 43
D - 82110 Germering
Tel: 089 / 894414 - 0

  • Impressum
  • Datenschutz

Bezirke

  • Oberfranken
  • Mittelfranken
  • Unterfranken
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberpfalz
  • Schwaben

Downloads

  • Pressemeldungen & Positionspapiere
  • Downloads

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Das sind wir
  • Schon dabei?
  • Was ist los bei uns
  • LandLuftTouren