• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Landjugend Bayern

Landjugend Bayern

Newsletter

Shop

Termine

Downloads

Pressemeldungen & Positionspapiere

  • Das sind wir
    • Unser Leitbild
    • Unser Hauptamt
    • Unser Landesvorstand
    • Netzwerk und Partner
    • Verbandszeitschrift BL
  • Schon dabei?
    • Schon dabei
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Jugendpolitik
    • Bezirke
      • Oberfranken
      • Mittelfranken
      • Unterfranken
      • Niederbayern
      • Oberbayern
      • Oberpfalz
      • Schwaben
    • Deine Ortsgruppe
  • Was ist los bei uns
    • Aktuelles
    • Projekte
    • Landesveranstaltungen
    • Internationaler Austausch
    • Termine
  • LandLuftTouren
  • Kontakt
  • Newsletter

    Shop

    Termine

    Downloads

    Pressemeldungen & Positionspapiere

Grundgesetzbaum von MdL Melanie Huml für ein würdevolles Leben bis zum letzten Tag

11. November 2019

Eine weitere Baumpatin unserer HeimatWurzel-Aktion  ist Gesundheitsministerin Melanie Huml. Sie hat einen Apfelbaum gespendet und in den Garten des Bamberger Seniorenzentrums Wilhelm Löhe gepflanzt.

Neben jedem Aktionsbaum wird eine Tafel mit einem Artikel des Grundgesetzes aufgestellt. Melanie Huml hat sich für Artikel 1 entschieden: „Die Unantastbarkeit der Menschenwürde ist unsere wichtigste Grundrechtsbestimmung, von der sich alle anderen ableiten lassen. Auch als Lehre aus den Verbrechen der NS-Zeit, bringen wir klar zum Ausdruck: Jedes Menschenleben ist wertvoll. Dieses Bekenntnis verpflichtet, den Staat und auch die Bürger. Zum Beispiel ist es mir als Gesundheits- und Pflegeministerin ein ganz zentrales Anliegen, den Menschen bis zuletzt ein Leben in Würde zu ermöglichen. Deshalb setze ich mich unter anderem für eine flächendeckende Hospiz- und Palliativversorgung ein. Doch auch im Alltag kann jeder von helfen, unsere Grundwerte zu verteidigen, indem wir beispielsweise Hass und Hetze nicht unkommentiert lassen“, betonte Huml.

„Das Engagement der Landjugend Oberfranken für den Erhalt der Artenvielfalt, freut mich besonders“, sagte Staatministerin Melanie Huml. „Denn die Aktion #HeimatWurzeln zeigt einmal mehr, dass Landwirtschaft und Natur zusammengehören. Unsere Bauern sind sich Ihrer Verantwortung sehr bewusst und fühlen sich deshalb, zu Unrecht an den Pranger gestellt, gerade auch in der Diskussion um den Erhalt der Artenvielfalt. Wir dürfen nicht vergessen, wem wir unsere Lebensmittel und auch unsere schöne Kulturlandschaft zu verdanken haben. Angesichts des Artenschwunds und des Klimawandels müssen wir alle handeln – im Großen wie im Kleinen. Politisch haben wir in Bayern auch dieses Jahr wieder etliche neue Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt auf den Weg gebracht. Aber häufig sind es die vielen kleinen Schritte, die zum Ziel führen. Jeder Mensch kann einen Beitrag dazu leisten, unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen“, so Huml.

Kategorie: Bezirke, Oberfranken

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Landjugend x Wein in Mittelfranken
  • Wir suchen Dich!
  • Starke Gespräche – starke Jugend!
  • Referent:innen-Sitzung
  • Neugründung der LJ Schirradorf (Oberfranken)

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • Arbeitskreise
  • Bezirke
  • Jugend- und Gesellschaftspolitik
  • Jungzüchter
  • Landesebene
  • Mittelfranken
  • News Landesverband
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberfranken
  • Oberpfalz
  • Schwaben
  • Unterfranken

Alle Kategorien anzeigen

Footer

Kontakt

Bayerische Jungbauernschaft e.V.
Augsburger Straße 43
D - 82110 Germering
Tel: 089 / 894414 - 0

  • Impressum
  • Datenschutz

Bezirke

  • Oberfranken
  • Mittelfranken
  • Unterfranken
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberpfalz
  • Schwaben

Downloads

  • Pressemeldungen & Positionspapiere
  • Downloads

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Das sind wir
  • Schon dabei?
  • Was ist los bei uns
  • LandLuftTouren