• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Landjugend Bayern

Landjugend Bayern

Newsletter

Shop

Termine

Downloads

Pressemeldungen & Positionspapiere

  • Das sind wir
    • Unser Leitbild
    • Unser Hauptamt
    • Unser Landesvorstand
    • Netzwerk und Partner
    • Verbandszeitschrift BL
  • Schon dabei?
    • Schon dabei
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Jugendpolitik
    • Bezirke
      • Oberfranken
      • Mittelfranken
      • Unterfranken
      • Niederbayern
      • Oberbayern
      • Oberpfalz
      • Schwaben
    • Deine Ortsgruppe
  • Was ist los bei uns
    • Aktuelles
    • Projekte
    • Landesveranstaltungen
    • Internationaler Austausch
    • Termine
  • LandLuftTouren
  • Kontakt
  • Newsletter

    Shop

    Termine

    Downloads

    Pressemeldungen & Positionspapiere

Festumzug mit russischer Landjugendbeteiligung

7. August 2017

Höhepunkt der Begegnung ist diesmal die gemeinsame deutsch- russische Beteiligung am Festumzug zur Kulmbacher Bierwoche.

 

„Bis zum Schluss hat die diesjährige Begegnung aufgrund der Visaerteilung in Russland auf der Kippe gestanden. Die Tage bis zur endgültigen Entscheidung waren schon sehr Nerven aufreibend. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass der Organisationsaufwand im Vorfeld, u.a. die Programmplanung, das Gastfamilien finden, die Essensreservierungen, die Transportklärung, nicht umsonst war und wir die russische Gruppe empfangen können.“, freut sich die Kulmbacher Landjugend-Kreisvorsitzende Yvonne Hohlweg. Es wäre auch das erste Mal in mehr als 20 Jahren gemeinsamen deutsch-russischen Landjugendaustausches, dass eine Begegnung in Deutschland ausfällt.

Vom 27.7.-3.8.2017 empfangen der Landjugend Bezirksverband Oberfranken zusammen mit seinem Landjugend-Kreisverband Kulmbach eine 8-köpfige russische Jugendgruppe zur diesjährigen Jugendbegegnung.
Höhepunkt der Begegnung ist diesmal die gemeinsame deutsch- russische Beteiligung am Festumzug zur Kulmbacher Bierwoche. Auf die Gruppe aufmerksam wurden die Besucher am Straßenrand durch ein eigens von den Jugendlichen gestaltetes Banner. Im Festzelt angekommen wurde die internationale Landjugendgruppe von Oberbürgermeister Henry Schramm empfangen. Stolz berichten die jungen Leute von ihren bisher gemachten Erfahrungen und Erlebnissen. Dazu zählen die Besuche bei der Schreinerei Bodenschlägel und auf der  Hühnerfarm in Rugendorf wie auch der Besuch der Basilika Marienweiher in Marktleugast. Doch über allem stehen die Erzählungen vom Tanzen auf den Bierbänken. Zur Schupfenkerwa in Rugendorf trainiert, kann die Gruppe am Samstagabend auf dem Kulmbacher Bierfest bereits kräftig mitschunkeln. Auch wenn man die deutschen Lieder nicht mitsingen könne, so reiße einen die Stimmung einfach mit, war von den jungen Damen zu hören.  Doch nicht nur Brauchtumspfleg steht auf dem Programm.

Geplant ist ebenfalls, den jungen russischen Gästen einen Einblick in die Lebenswelt der Landjugend im Raum Kulmbach zu geben. Während des einwöchigen Aufenthaltes besuchen sie deshalb auch das Klinikum, Radio Plassenburg  sowie die Kulmbacher Tafel. Sie hören einen Vortrag vom Landwirtschaftlichen Buchführungsdienst und besuchen im Anschluss einen Milchviehbetrieb. In Führungen und durch Fragen lernen sie nicht nur die Bedeutung von ehrenamtlichen Engagement kennen, sondern auch wirtschaftliche und landwirtschaftliche Aspekte.

„Mit dem Programm wollen wir unseren russischen Gästen zum einen ein Stück lebenswerten ländlichen Raum zeigen, quasi unser Einsatzgebiet als Landjugend. Zum anderen liegt uns aber auch sehr viel daran, in der persönlichen Begegnung Vorurteile und falsche Bilder in den Köpfen abzubauen“, sagt Yvonne Hohlweg über die Zielsetzung des Programms. Darum haben wir auch Zeit eingeplant, um gemeinsam zu kochen, sich auszutauschen und sich gegenseitig seine Freizeitgestaltung vorzustellen.

Seit über 20 Jahren unterhält die Bayerische Jungbauernschaft Landjugend-Bezirksverband Oberfranken e.V. gute Kontakte nach Pensa/ Russland (600km südöstlich von Moskau im Wolgagebiet). Neben regelmäßigen Jugendbegegnungen führen sie auch Multiplikatorenprogramme durch. Das nächste findet Anfang September in Oberfranken 2017 statt.

Kategorie: Bezirke, Oberfranken

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Johannitag in Triesdorf mit der Landjugend Mittelfranken
  • Landjugend x Wein in Mittelfranken
  • Wir suchen Dich!
  • Starke Gespräche – starke Jugend!
  • Referent:innen-Sitzung

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • Arbeitskreise
  • Bezirke
  • Jugend- und Gesellschaftspolitik
  • Jungzüchter
  • Landesebene
  • Mittelfranken
  • News Landesverband
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberfranken
  • Oberpfalz
  • Schwaben
  • Unterfranken

Alle Kategorien anzeigen

Footer

Kontakt

Bayerische Jungbauernschaft e.V.
Augsburger Straße 43
D - 82110 Germering
Tel: 089 / 894414 - 0

  • Impressum
  • Datenschutz

Bezirke

  • Oberfranken
  • Mittelfranken
  • Unterfranken
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberpfalz
  • Schwaben

Downloads

  • Pressemeldungen & Positionspapiere
  • Downloads

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Das sind wir
  • Schon dabei?
  • Was ist los bei uns
  • LandLuftTouren