• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Landjugend Bayern

Landjugend Bayern

Newsletter

Shop

Termine

Downloads

Pressemeldungen & Positionspapiere

  • Das sind wir
    • Unser Leitbild
    • Unser Hauptamt
    • Unser Landesvorstand
    • Netzwerk und Partner
    • Verbandszeitschrift BL
  • Schon dabei?
    • Schon dabei
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Jugendpolitik
    • Bezirke
      • Oberfranken
      • Mittelfranken
      • Unterfranken
      • Niederbayern
      • Oberbayern
      • Oberpfalz
      • Schwaben
    • Deine Ortsgruppe
  • Was ist los bei uns
    • Aktuelles
    • Projekte
    • Landesveranstaltungen
    • Internationaler Austausch
    • Termine
  • LandLuftTouren
  • Kontakt
  • Newsletter

    Shop

    Termine

    Downloads

    Pressemeldungen & Positionspapiere

Ball der Landwirtschaft – Auftritt der Volkstanzgruppe vom RJL Schwandorf

11. Februar 2019

Am vergangenen Samstag, den 09. Februar fand der jährliche Ball der Landwirtschaft in der Nordgauhalle in Nabburg statt. Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung im Landkreis Schwandorf und der Bayerische Bauernverband Schwandorf organisierten die Veranstaltung in Zusammenarbeit.

Besonders erfreulich war, dass in diesem Jahr die Besucherzahl mit circa 600 Gästen stark angestiegen war. Die Band „d’Urwaidler“ sorgten den ganzen Abend über für eine volle Tanzfläche und hatten eine gelungene Auswahl an Musikstücken gewählt. Das Repertoire mit volkstümlichem Alpensound, kultigen Schlagern, Oldies und aktuellen Hits war eine tolle Mischung für Jung und Alt.

Der Ring junger Landwirte Schwandorf begeisterte das Publikum im Verlauf des Abends mit zwei Volkstanzauftritten. Seit Dezember traf sich die Gruppe einmal pro Woche im Gasthaus Lorenz in Wölsendorf um die Tänze einzuüben. Auch wenn heuer nur sechs Paare mitmachten, hatten die Junglandwirte viel Spaß bei den Tanzproben. In zwei Runden zeigten sie die eingeübten, traditionellen Tänze, wie den „Fensterl-Tanz“, den „Siebenschritt“ oder das „Mühlradl“. Bei der „Sternpolka“ holten sie sich abschließend Verstärkung aus dem Publikum. Weil viele ehemalige Mitglieder der Volkstanzgruppe anwesend waren, die mitmachten, klappte auch dieser Tanz reibungslos.

Kategorie: Bezirke, Oberpfalz

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Johannitag in Triesdorf mit der Landjugend Mittelfranken
  • Landjugend x Wein in Mittelfranken
  • Wir suchen Dich!
  • Starke Gespräche – starke Jugend!
  • Referent:innen-Sitzung

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • Arbeitskreise
  • Bezirke
  • Jugend- und Gesellschaftspolitik
  • Jungzüchter
  • Landesebene
  • Mittelfranken
  • News Landesverband
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberfranken
  • Oberpfalz
  • Schwaben
  • Unterfranken

Alle Kategorien anzeigen

Footer

Kontakt

Bayerische Jungbauernschaft e.V.
Augsburger Straße 43
D - 82110 Germering
Tel: 089 / 894414 - 0

  • Impressum
  • Datenschutz

Bezirke

  • Oberfranken
  • Mittelfranken
  • Unterfranken
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberpfalz
  • Schwaben

Downloads

  • Pressemeldungen & Positionspapiere
  • Downloads

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Das sind wir
  • Schon dabei?
  • Was ist los bei uns
  • LandLuftTouren