• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Landjugend Bayern

Landjugend Bayern

Newsletter

Shop

Termine

Downloads

Pressemeldungen & Positionspapiere

  • Das sind wir
    • Unser Leitbild
    • Unser Hauptamt
    • Unser Landesvorstand
    • Netzwerk und Partner
    • Verbandszeitschrift BL
  • Schon dabei?
    • Schon dabei
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Jugendpolitik
    • Bezirke
      • Oberfranken
      • Mittelfranken
      • Unterfranken
      • Niederbayern
      • Oberbayern
      • Oberpfalz
      • Schwaben
    • Deine Ortsgruppe
  • Was ist los bei uns
    • Aktuelles
    • Projekte
    • Landesveranstaltungen
    • Internationaler Austausch
    • Termine
  • LandLuftTouren
  • Kontakt
  • Newsletter

    Shop

    Termine

    Downloads

    Pressemeldungen & Positionspapiere

Agrarbesichtigung im Nürnberger Knoblauchsland

13. März 2019

Im Nürnberger Knoblauchsland besichtigte der Bezirksverband Mittelfranken am Montag, den 11. März 2019 die Höfler Gemüse GbR. Peter Höfler junior begrüßte die interessierten Landjugendlichen aus dem Bezirk und stellte den heimischen (Familien-) Betrieb vor. Auf 30 ha Freiland und 8 ha Gewächshaus werden hier u.a. Gurken, Tomaten, Paprika sowie Salate, Kohl, Karotten und Kräuter für den Nürnberger Großmarkt und den Lebensmitteleinzelhandel produziert. Geführt wird das Unternehmen von den drei Brüdern Andreas, Simon und Peter junior, während die Eltern Elisabeth und Peter senior noch unterstützend tätig sind. Auch der Nürnberger Großmarkt wird von der Familie beliefert. Insgesamt arbeiten 30 Festangestellte und 70 Saisonarbeitskräfte im Unternehmen mit.

„Regionales Gemüse ist sehr stark nachgefragt“, berichtete der BBV-Kreisobmann von der derzeitigen Auftragslage während des Rundganges. Das letzte der hochmodernen Gewächshäuser wurde 2016 eingeweiht. Hier ist der Wasserkreislauf geschlossen. Das eingespeiste Wasser ist mit Nährstoffen angereichert, wird an die Pflanzen ausgegeben und anschließend wieder neu mit Nährstoffen aufbereitet.

„Unser Ziel ist es, die heimischen Betriebe und Firmen mit der Landjugend zu besuchen. Die Geschichte des Gemüseanbaugebietes hier im Städtedreieck Nürnberg – Fürth – Erlangen reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück und ist eines der größten zusammenhängenden Anbaugebiete seiner Art“, führte Lokalmatadorin und Bezirksvorsitzende Stefanie Greul (BJB Gutzberg-Großweismannsdorf) die BJBlerinnen und BJBler in das Abendprogramm ein.

 

 

Kategorie: Bezirke, Mittelfranken

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Landjugend x Wein in Mittelfranken
  • Wir suchen Dich!
  • Starke Gespräche – starke Jugend!
  • Referent:innen-Sitzung
  • Neugründung der LJ Schirradorf (Oberfranken)

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • Arbeitskreise
  • Bezirke
  • Jugend- und Gesellschaftspolitik
  • Jungzüchter
  • Landesebene
  • Mittelfranken
  • News Landesverband
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberfranken
  • Oberpfalz
  • Schwaben
  • Unterfranken

Alle Kategorien anzeigen

Footer

Kontakt

Bayerische Jungbauernschaft e.V.
Augsburger Straße 43
D - 82110 Germering
Tel: 089 / 894414 - 0

  • Impressum
  • Datenschutz

Bezirke

  • Oberfranken
  • Mittelfranken
  • Unterfranken
  • Niederbayern
  • Oberbayern
  • Oberpfalz
  • Schwaben

Downloads

  • Pressemeldungen & Positionspapiere
  • Downloads

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Das sind wir
  • Schon dabei?
  • Was ist los bei uns
  • LandLuftTouren